Wissen tanken mit der Verpackungsakademie

Aktuelle Angebote für die Weiterbildung: Basiswissen Verpackung // Verpackungsentwicklung und -optimierung
Grundlegende Informationen über die Verpackungsakademie und ihre Angebote für Spezialisten, Ein- und Umsteiger sowie Inhouse-Trainings bietet unser Info-Flyer (pdf).
Unser Seminarklassiker bietet einen guten Start in das Wissensgebiet der Verpackung. Teilnehmer erhalten fundiertes Know-how zu Theorie und Praxis, das weiterbringt: Von den Grundlagen der Verpackung und kompakten Überblicken zu angrenzenden Themen bis hin zu Einblicken in Zusammenhänge und Anforderungen.
28./29. März 2017 in Leipzig
Unser Referent Prof. Dr. Herzau ist Studiengangsleiter Verpackungstechnologie der HTWK Leipzig. Er gibt Ihnen genau die breite und belastbare Basis, die Sie brauchen.
» Verpackungsentwicklung und -optimierung
Wie generieren Sie kreative und gleichzeitig machbare Ideen? Wie bewerten Sie diese zielgruppenspezifisch? Wie lassen sich Konsumenten frühzeitig einbinden? Sollen innovative Verpackungen mit vorhandener Technologie produziert werden? Oder ist noch nicht klar, ob selbst entwickelt oder eine Lieferantenpartnerschaft angestrebt wird? Finden Sie Antworten und Lösungen in unserem Seminar.
» Verpackungsentwicklung und -optimierung
25./26. April 2017 in Nürnberg
Im angeschlossenen Workshop arbeiten Sie konkret an der Entwicklung von Packungen aus verschiedenen Materialien. Ihre selbst produzierten Mock-Ups können Sie im Anschluss gerne mitnehmen.
Mehr wissen. Jetzt informieren! » Die Verpackungsakademie online

Deutscher Verpackungskongress

Deutscher Verpackungskongress
„Neue Wege“ für Unternehmen, Vertrieb und Entwicklung / Workshops
Der Netzwerkgipfel der Verpackungswirtschaft wirft sein Licht voraus. Am 23. und 24. März 2017 laden wir CEOs, Führungskräfte und Entscheider aus der gesamten Wertschöpfungskette zum 12. Deutschen Verpackungskongress in Berlin ein.
In seiner Vortragsreihe thematisiert der Kongress neue Wege für Unternehmen, im Vertrieb und der Verpackungsentwicklung. Dazu gehören z.B. Herausforderungen und Chancen für junge Marken bei der Verpackungsgestaltung, Menschliches Marketing und Relationship Marketing, Differenzierung durch Gestaltung sowie Chancen, Perspektiven und Trends beim Standbodenbeutel.
Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr haben wir unser Angebot an Workshops ausgebaut. So bietet sich den Teilnehmern am zweiten Kongresstag die Möglichkeit für neues Wissen zu drei Kernthemen der Unternehmensarbeit.
Kunden zum Erfolg verhelfen – Win-win-Situationen mit Kunden schaffen.
Im Vertrieb bewegen wir uns in einem komplexen Marktsystem mit zahlreichen Beteiligten, diversen Konkurrenten, digitalen Interaktionen und auch dadurch stetig steigenden Herausforderungen. Nachhaltige Geschäftsbeziehungen werden gerade in der digitalen Welt immer bedeutsamer. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist, dass man seine Kunden wirklich versteht. Wie sich dieses Ziel so erreichen lässt, dass am Ende Käufer und Verkäufer profitieren, zeigt Dr. Müller-Gensert, Practice Leader bei FranklinCovey. Mehr zum Workshop erfahren Sie auch im PackReport 1-2/2017, der am 24.02. erscheint. www.packreport.de
Mittelstands-Compliance: Pragmatisch, praktisch, gut.
Compliance ist ein Querschnittsthema mit andauernder Bedeutung für jedes einzelne Unternehmen. In zahlreichen Gesprächen mit unseren Mitgliedern haben wir festgestellt, dass es für viele Unternehmen trotzdem noch immer Neuland ist. Mit unserem Workshop wollen wir an dieser Stelle aufklären und unterstützen – nicht zuletzt, weil die Behörden bei der Verfolgung von Compliance-Verstößen seit der Jahrtausendwende deutlich strenger geworden sind. Mehr zum Workshop erfahren Sie auch in der Verpackungs-Rundschau 3/2017, die am 17.02. erscheint. www.verpackungsrundschau.de
Pricing auf den Kopf gestellt?
Dr. Daniel Bornemann, Partner bei Simon-Kucher & Partner, stellt in seinem Workshop die aktuellen Trends beim Pricing in der Verpackungsindustrie vor. Er zeigt Wege aus der Commodity-Falle, wie man erfolgreich Mehrwert verkaufen und mit Tendern umgehen kann und wie Services erfolgreich zur Ertragssteigerung eingesetzt werden.
Nachdenken. Umdenken. Vordenken. Am 23./24. März 2017 in Berlin.
Werfen Sie einen Blick auf das komplette Programm des 12. Deutschen Verpackungskongresses. Und profitieren Sie noch bis zum 17. Februar von den Vorteilen für Frühbucher!
#Verpackungskongress
Der Deutsche Verpackungskongress 2017 wird unterstützt von Mitsubishi Electric, Invest in MV und Stora Enso.

3. Tag der Verpackung am 7. Juni 2017

#Verpackungschützt / Zentrale Veranstaltung in Berlin / Mitmachen!
Verpackung schützt Lebensmittel, Ressourcen und Umwelt, Waren und geistiges Eigentum, Gesundheit und Leben sowie nicht zuletzt Verbraucherinteressen. Schutz und Sicherheit für Menschen und Lebenswelt sind ein zentraler Aspekt unserer täglichen Arbeit - als Abpacker, Designer, Maschinenbauer, Berater, Forscher oder Hersteller von Packmitteln, Packhilfsmitteln und Packstoffen.
Wir wissen das. Ein bedeutsamer Teil der Öffentlichkeit ist sich dessen aber nicht bewusst. Dort beherrschen zähe Vorurteile, überzogene Vorwürfe und einseitige Informationsangebote das Bild der Verpackung und unserer Arbeit.
Das wollen wir mit unserer gemeinsamen Initiative ändern. Mit Fokus auf den grundlegenden Schutzeffekt stellen wir den 3. Tag der Verpackung am 7. Juni 2017 deshalb unter das Motto „Verpackung schützt!“.
Machen Sie mit und zeigen Sie Flagge! Präsentieren Sie Ihre Arbeit, Ihre Produkte und die Tatkraft und Kreativität Ihrer Mitarbeiter der Öffentlichkeit. Wir unterstützen Sie dabei mit einem umfangreichen Kommunikations- und Merchandising-Paket sowie mit persönlicher Beratung.
Zum ersten Mal werden wir auch ein zentrales Event in Berlin organisieren. So wollen wir noch mehr Aufmerksamkeit für unsere gemeinsame Sache erreichen.
Informieren Sie sich in unserem PDF-Flyer und auf der Kampagnenwebseite.
Über Details und Möglichkeiten für Ihr Event sprechen wir gerne auch persönlich mit Ihnen.
Winfried Batzke, batzke@verpackung.org
Kim Cheng, cheng@verpackung.org
Telefon: +49 30 8049858-0
#Verpackungschützt

Deutscher Verpackungspreis - Termine 2017

Start am 01.03.2017 - Preisverleihung am 26.09.2017 in Berlin - Verleihung Dieter Berndt Preis an Prof. Dr. Claus Hipp
Vormerken! Die Einreichungsphase für den wohl renommiertesten europäischen Award der Branche startet am 1. März 2017. Bis zum 30. Juni 2017 haben Sie dann Zeit, Ihre Innovationen und besten Produkte in einer oder mehreren von insgesamt 10 Kategorien einzureichen.
Die Bekanntgabe der Gewinner wird am 21. August 2017 erfolgen.
Die feierliche Preisverleihung und die Bekanntgabe der Gold-Gewinner finden am 26. September 2017 in Berlin statt.
Auf der Veranstaltung am 26. September wird darüber hinaus zum zweiten Mal der Dieter Berndt Preis vergeben. Der Preis würdigt Protagonisten aus Wirtschaft und Gesellschaft, die wichtige und nachhaltige Entwicklungen initiieren, tragen und stützen sowie entscheidende Werte und Errungenschaften bewahren und schützen. Erster Preisträger war 2015 Professor Dr. Klaus Töpfer.
» Informationen über den Dieter Berndt Preis (pdf)
Mit Professor Dr. Claus Hipp ehrt das dvi eine Persönlichkeit, die auf beispielhafte Weise Initiative ergreift und die Belange der Verpackung und der Verpackungswirtschaft zum Wohle des Ganzen umsetzt. Professor Dr. Claus Hipp hat sich Zeit seines Lebens konsequent für Themen wie Nachhaltigkeit und Ethik eingesetzt. Sein Engagement und seine auf beispielhafte Weise wahrgenommene, gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmer sind außerordentlich.
Alle Termine finden Sie auch auf » www.verpackungspreis.de sowie » www.packagingaward.de.
dvi-Angebote für die Packaging Innovations am 5./6. April 2017

Kurz-Workshops / Kostenloses Ticket / Sonderkonditionen für Aussteller
Unter dem Motto „Design Meets Technology“ vereint der Veranstalter Easyfairs am 5./6. April 2017 drei Events in einer großen Show in Berlin. Mit der Packaging Innovations, der Luxury Packaging und der Label&Print adressiert die Messe essentielle Themen und Trends der Verpackungsbranche, von denen Entrepreneurs, Agenturen, Designer, Handelsvertreter sowie Product, Marketing und Brand Manager profitieren können.
Das dvi ist Kooperationspartner der Packaging Innovations und organisiert sechs spannende Kurz-Workshops. Im Fokus stehen unter anderem die Fragen, was heute ein zielgruppengerechtes Verpackungsdesign ist, ob Verpackungen für den Onlinehandel neue Ausdrucksformen hervorbringen und welche Rolle Geschwindigkeit im Entwicklungsprozess spielt.
Leser des dvi-Newsletters können sich Ihr kostenloses Ticket im Wert von 99 Euro mit dem Code 3300 sichern. Geben Sie diesen während des Bestellprozesses ein.
Mitglieder des dvi erhalten zudem Sonderkonditionen bei der Buchung eines Messestandes. Für den Preisnachlass von 10% nutzen Sie bitte das spezielle Anmeldeformular (pdf).
Weitere Informationen:

Neue Mitglieder
Das Netzwerk der Verpackungswirtschaft begrüßt 5 neue Mitglieder.

Balluff GmbH
„Balluff ist einer der führenden Anbieter von hochwertigen Sensor-, Identifikations-und Netzwerklösungen für die Anforderungen der Automation. Seit mehr als 90 Jahren familiengeführt, mit Firmenzentrale in Neuhausen a.d.F. setzen sich heute weltweit rund 3200 Mitarbeiter in 61 Niederlassungen und Vertretungen sowie an neun Produktionsstandorten für höchste Qualitätsstandards ein. Innovative Lösungen, die die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden steigern, erbringen wir durch langjährige Erfahrung, die Kompetenz eines Herstellers und hohes persönliches Engagement.“

Rewe Group Buying GmbH
„Als eines der führenden Handels- und Touristikunternehmen in Europa ist die REWE Group ein ständiger Begleiter im Leben vieler Menschen – egal, ob es um den täglichen Einkauf von Lebensmitteln, den Handwerker- und Gartenbedarf oder den nächsten Urlaub geht. Rund 330.000 Mitarbeiter arbeiten in den mehr als 15.000 Märkten und rund 2.400 Reisebüros in 20 Ländern. Die REWE Group übernimmt nicht nur Verantwortung für die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter und einen fairen Umgang mit Kunden und Partnern, sondern auch für die Förderung nachhaltigerer Sortimente. Ebenso viel Wert legt die REWE Group auf Klima- und Umweltschutz.“
» Profil Rewe Group
» www.rewe.de

Jowat SE
„Als mittelständisches Familienunternehmen gehört die Jowat SE zu den weltweit führenden Klebstoffherstellern. Mit der Tradition und Erfahrung aus fast 100 Jahren Unternehmensentwicklung können wir in vielen Märkten und Anwendungsfeldern als Technologieführer agieren. Unsere Rolle als Innovationsführer wird ermöglicht durch engagierte und kompetente Mitarbeiter, die als Klebstoff-Experten ständig die für unsere Kunden besten Lösungen finden.“

Metsä Board Deutschland GmbH
„Metsä Board ist ein führender europäischer Hersteller von Faltschachtelkarton und weißem Liner aus Frischfaser. Die leichtgewichtigen Kartonqualitäten werden als perfekte Grundlage für Verpackungsanwendungen in den Bereichen Konsumgüter, POS-Lösungen und Foodservice entwickelt. Metsä Board setzt auf reine Frischfaser, einen nachwachsenden Rohstoff, der sich bis zu seinem Ursprung in nordeuropäischen Wäldern zurückverfolgen lässt. Mit seinem globalen Vertriebsnetz unterstützt Metsä Board einen weltweiten Kundenkreis, zu dem Markenartikler ebenso gehören wie Verarbeitungs- und Vertriebsunternehmen.“

Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG
„Vetter ist ein führender Spezialist in der aseptischen Abfüllung und Verpackung von Wirkstoffen in Spritzen, Vials und Karpulen. Wir unterstützen unsere internationalen Kunden bereits in den frühen Phasen der klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Marktversorgung und darüber hinaus.“
Herzlich willkommen beim einzigen Netzwerk der Verpackungswirtschaft, das Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette vereint! Wir freuen uns auf eine gute Teamarbeit.

GVM-Quartalszahl: 128 Mrd. m² flexible Kunststoffe
Einmal im Quartal. Eine Zahl und ihre Bedeutung.
2016 wurden 128 Mrd. m² Verkaufsverpackungen aus flexiblen Kunststoffen in Europa abgesetzt. Das entspricht etwa dem 5-fachen des Verbrauchs in Deutschland. In Europa wird bis 2021 ein jährliches Wachstum der Folien von ca. 2,4 % erwartet.
Mehr Zahlen gibt es in der aktuellen GVM-Studie, die den Markt für flexible Kunststoffe in Deutschland und Europa analysiert und eine Prognose für das Jahr 2021 liefert.
» Infos zur GVM-Studie (doc)
In Kooperation mit dem dvi-Mitglied GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH präsentiert der Newsletter einmal im Quartal eine interessante Zahl aus der Verpackungswelt.

Thomas Reiner als Juror bei den WorldStar Awards 2017
Der dvi-Vorstandsvorsitzende und CEO von Berndt+Partner, Thomas Reiner, repräsentierte Deutschland als Juror beim WorldStar-Award der World Packaging Organisation WPO. Auf seiner Webseite zeigt die WPO alle Gewinner des Jahres.


Sappi gewinnt einen WorldStar 2017
Zu den Gewinnern des WorldStar 2017 gehört auch das „Guard Barrier Packaging Paper“ des dvi-Mitglieds Sappi. Sappi hatte mit Algro Guard OHG und Leine Guard M im Herbst letzten Jahres bereits den Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie „Neues Material“ gewonnen. Mit dem Gewinn des Verpackungspreises war Sappi automatisch zur Teilnahme am WorldStar berechtigt. Das hat sich jetzt doppelt gelohnt.
Angebote, Veranstaltungen und Informationen aus unserem Postfach

Entwurf eines Verpackungsgesetzes beschlossen
Kurz vor Weihnachten 2016 hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Gesetz zur Fortentwicklung der haushaltsnahen Getrennterfassung von wertstoffhaltigen Abfällen beschlossen. Das BMUB schreibt auf seiner Webseite: „Zukünftig sollen noch mehr Abfälle aus privaten Haushalten recycelt werden. Hersteller sollen stärkere Anreize erhalten, bei der Gestaltung von Verpackungen das Recycling zu berücksichtigen. Die getrennte Sammlung soll noch effizienter und einfacher werden. Das sind die zentralen Anliegen des Gesetzentwurfs. Nachdem eine Einigung mit den Ländern auf das ursprünglich geplante Wertstoffgesetz nicht möglich war, konzentriert sich das Verpackungsgesetz auf die erforderliche ökologische Weiterentwicklung der Verpackungsverordnung. Der Gesetzentwurf wird nun dem Bundesrat zur Stellungnahme und danach dem Bundestag zugeleitet.“


Geförderte Markterkundungsreise nach Kuba
Zum Thema Lebensmittel- und Verpackungsindustrie organisiert die AHK für Zentralamerika und die Karibik gemeinsam mit der energiewaechter GmbH eine Markterkundungsreise nach Kuba (06. – 10. März 2017). Die Markterkundung stellt eine Unternehmerreise dar, deren Ziel in der Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten in schwierigen oder neuen Märkten liegt. Dies kommt insbesondere bei Schwellen- und Entwicklungsländern sowie neu entstehenden Märkten in Betracht. Der offizielle Anmeldeschluss wurde für Leser dieses Newsletters verlängert. Kontakt: Rüdiger Jacobs; Tel.: +49 (0) 30 7974441-12
» Markterkundungsreise Lebensmittel- und Verpackungsindustrie in Kuba (pdf)


Umweltbezogene Bilanzierung von intelligenten und aktiven Verpackungen
Dr. Monika Kaßmann hat für das dvi am Fachgespräch „Umweltbezogene Bilanzierung von intelligenten und aktiven Verpackungen hinsichtlich der Recyclingfähigkeit und Durchführung eines Dialogs mit Akteuren der Entsorgungs- und Herstellungsbranchen“ des Umweltbundesamts teilgenommen. Den Lesern des Newsletters bietet sie die Vortragsfolien der Veranstaltung für vertiefende Informationen.
» Vortragsfolien (pdf)
Neue Studien für die Verpackungswirtschaft

Aktuelle Studien und Forschungsergebnisse
» Four key beverage industry trends for 2017. Annual EcoFocus Trend Study.
» Ceresana Marktstudie: Beutel, Tüten und Säcke bleiben Wachstumsmarkt.
» Three factors driving the global biodegradable polymers market. New report from Technavio
Einen laufenden Überblick über verpackungsrelevante Studien finden Sie im dvi-Nachrichtendienst unter http://microblog.verpackung.org/tagged/Studie.

Links und News aus der Verpackungsbranche
Aktuelle Nachrichten, Reportagen und Meldungen zum Thema Verpackungen liefert der dvi Nachrichtendienst. Die informative Presseschau lässt sich auch als RSS-Feed abonnieren oder über den dvi-Twitter verfolgen.
Ins Netz gegangen. Aus der bunten Welt der Verpackung.

» Freiburg führt to go-Mehrwegbecher ein.
„Tausende Pappbecher werden jeden Tag weggeschmissen, die Stadt Freiburg hat genug: Coffee to go wird nun in Mehrwegbechern verkauft - mit Pfand.“ Der Spiegel Online berichtet.

» Recyclingkunst aus Metallverpackungen
Die Schweizer Recyclingorganisationen IGORA-Genossenschaft und Ferro Recycling rufen zur Teilnahme am Wettbewerb um Kunstwerke aus gebrauchten Metallverpackungen auf. Das Wettbewerbsthema 2017 lautet „Bauernhof“.

» Industry-led initiative Waste Free Oceans
“On November 24, WFO unveiled its new website at www.wastefreeoceans.org. Waste Free Oceans is an industry-led initiative that was created in 2011 out of the conviction that the plastics industry can play a key role in tackling the issue of marine litter. Waste Free Oceans actively contributes to the cleaning up of our waters with fishing trawls that remove litter in rivers, lakes and oceans. We then bring the debris back to land to recycle and sort.”

„Wo viele Menschen leben, entsteht viel Abfall. In Chinas Hauptstadt werden Plastikflaschen, Styropor und Altkleider noch von Hand gesammelt und aufbereitet.“ Die Zeit Online zeigt eine Bilderreihe, die auch einige Verpackungsbeispiele enthält.
Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein:
Seminar / Workshop
Packstoffe und Packmittel
21.–22.03.2017 in Wien
Seminar / Workshop
Basiswissen Verpackung
28.–29.03.2017 in Leipzig
Seminar / Workshop
Verpackungsentwicklung und -optimierung
25.–26.04.2017 in Nürnberg
Seminar / Workshop
Fachenglisch Verpackung
16.–18.05.2017 in Berlin
Seminar / Workshop
Packaging Design
20.–21.06.2017 Berlin
Event/Award:
Deutscher Verpackungspreis 2017
Beginn der Einreichungsphase
01.03.2017
Event/Kongress:
Deutscher Verpackungskongress 2017
23.03.2017 in Berlin
Event:
Tag der Verpackung 2017
07.06.2017
Event/Forum:
Packaging Strategies 2017
5. - 6. Oktober 2017
Event/Tagung:
Dresdner Verpackungstagung 2017
30.11 - 01.12.2017
Weitere aktuelle Termine finden Sie hier.